Ärzt:innen sowie Psychologische Psychotherapeut:innen können einen Beitrag leisten, terroristische Gewalttaten zu verhindern, wenn sie Hinweise auf Radikalisierungsprozesse und extremistische Gewaltbereitschaft bei ihren Patient:innen wahrnehmen und einordnen können. Das war die Ausgangshypothese für die Auseinandersetzung der Forschungsgruppe „Gewalt, Entwicklungspsychopathologie und Forensik“ der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm mit dem Thema extremistischer Einstellungen im Rahmen des Projektes „Grundlagenwissen für Heilberufe zur Identifikation von Radikalisierungsprozessen als Risiko für Taten zielgerichteter Gewalt“.

Ziel der Handlungsempfehlung ist es, Angehörigen aus Heilberufen Handlungskompetenzen im Umgang mit Patient:innen mit extremistischer Einstellung zu vermitteln.

Die Handlungsempfehlung ist eine gute Ergänzung zur E-Learning-Fortbildung. Sie wurde im Rahmen eines Projektes entwickelt, das, ebenso wie die E-Learning-Fortbildung auch, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, gefördert wurde.


Zitierweise: Allroggen, M., Heimgartner, A., Rau, T. & Fegert, J. M. (2021, 2. Aufl.). Radikalisierungsprozesse wahrnehmen – einschätzen – handeln: Grundlagenwissen für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen. Universitätsklinikum Ulm.

Publikationen der Forschungsgruppe 
Rau, T., Fegert, J. M., Montag, C., Schnell, K., Munz, D., Mayer, S., Strauß, H., Bröcker, A.-L., Gesing, A., Dittmar, V., & Allroggen, M. (2024). Denkanstoß zu extremistischen Ansichten bei Patient*innen. Psychotherapeutenjournal. 1/2024. 44-49.

Rau, T., Mayer, S., Horn, A. & Allroggen, M. (2023). Studie zu extremistischen Einstellungen bei Patient:innen. Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/themen/infodienst/542401/studie-zu-extremistischen-einstellungen-bei-patient-innen/

Rau, T., Mayer, S., & Allroggen, M. (2023). Sicherheitsrelevante Aspekte bei der Behandlung von Patient:innen mit mutmaßlich extremistischer Einstellung. Ergebnisse einer deutschlandweiten Online-Befragung. Forum Kriminalprävention, 02, 15-18.

Rau, T., Heimgartner, A., Mayer, S. & Allroggen, M. (2023). Einstellung von Fachkräften aus den Heilberufen zum Thema Extremismus und zu Behandlungsoptionen. Psychother Psych Med, 73, 1-8. DOI 10.1055/a-2085-4502

Rau, T., Mayer, S., Heimgartner, A. & Allroggen, M. (2023). Erfahrungen mit Gefährdungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie bei Patienten mit extremistischer Einstellung. Nervenarzt, 94, 408-416.https://doi.org/10.1007/s00115-023-01469-5

Rau, T., Eberl, K., Kiesler, L., Hosseini, D., Allroggen, M., & Ohls, I. (2022, 1. Juni). Wie „ZiVI-Extremismus“ Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann. Ein Instrument für strukturierte Beratung, Dokumentation von Fällen und Einschätzung von Gefährdungssituationen. Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/themen/infodienst/508516/wie-zivi-extremismus-beratungsstellen-fuer-deradikalisierung-unterstuetzen-kann/

Rau, T., Mayer, S., Fegert, J. M., & Allroggen, M. (2021). Einstellung der Allgemeinbevölkerung zur Schweigepflicht von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen bei Patient: innen mit extremistischer Einstellung. Die Psychotherapie, 67, 313 - 319. DOI 10.1007/s00278-021-00558-7

Rau, T., Heimgartner, A., Eberl, K. & Allroggen, A. (2021). Distanzierungs- und Deradikalisierungsarbeit bei islamistischem Extremismus: Strukturen und Funktionsweisen in Deutschland. Forum Kriminalprävention, 3, 31-35.

Rau, T., Heimgartner, A. & Allroggen, M. (2021). Risiko- und Schutzfaktoren im Kontext von Radikalisierung und extremistischer Gewalt. Themenübersicht und Implikationen für die Wissenschaft und Praxis. Praxis der Rechtspsychologie, 31(1), 5-27.

Rau, T., Heimgartner, A., Fegert, J.M. & Allroggen, M. (2020). Haben radikalisierte Personen Zugang zu psychotherapeutischer Unterstützung? Die Psychotherapie, 65(4), 297-303. https://doi.org/10.1007/s00278-020-00428-8

Rau, T., Kliemann, A., Fegert, J. M. & Allroggen, M. (2011). Aggression und Gewalt in der Beratung: Risikoeinschätzung und strafrechtliche Dimension. Sozialmagazin, 36, 10–18.

Rau, T., Kliemann, A., Ohlert, J., Allroggen, M., & Fegert, J. M. (2019). Gefährdungsmomente im Zusammenhang mit religiös-motivierter Radikalisierung - Handlungsempfehlung für (sozial-)pädagogische Fachkräfte. Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 4, 128–136.

Allroggen, M., Heimgartner, A., Rau, T. & Fegert, J. M. (2021, 2. Aufl.). Radikalisierungsprozesse wahrnehmen – einschätzen – handeln: Grundlagenwissen für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen. Universitätsklinikum Ulm. https://www.uniklinik-ulm.de/fileadmin/default/Kliniken/Kinder-Jugendpsychiatrie/Dokumente/Handlungsempfehlung_Radikalisierungsprozesse.pdf

Allroggen, M., Rau, T., Heimgartner, A & Fegert, J. M. (2022). Radikalisierung: Einschätzung der Gefährdung. Deutsches Ärzteblatt, 20, 912-913.

Allroggen, M. (2021). Psychologische Faktoren und Modelle bei Radikalisierungsprozessen. In: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit: Begleitbuch zum Qualifizierungslehrgang (Umfeld-)Beratung im Phänomenbereich islamistisch begründeter Extremismus (S. 61-63). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Allroggen, M. (2021). Psychische Störungen als Ursache und Folge von Radikalisierungsprozessen und extremistischen Gewalttaten. In: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit: Begleitbuch zum Qualifizierungslehrgang (Umfeld-)Beratung im Phänomenbereich islamistisch begründeter Extremismus (S. 63-65). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Allroggen, M. (2021). Auswirkungen psychischer Störung auf die Beratung. In: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit: Begleitbuch zum Qualifizierungslehrgang (Umfeld-)Beratung im Phänomenbereich islamistisch begründeter Extremismus (S. 143-145). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Allroggen, M. & Rau, T. (2021). Inanspruchnahme von Angeboten der Extremismusprävention. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Untersuchung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol, 15, 248-254. https://doi.org/10.1007/s11757-021-00674-9

Allroggen, M., Rau, T., Schmidt, H., Fegert, J.M. (2020). Handlungsfeld „Indizierte Extremismusprävention“. In: B. Ben Slama, U. Kemmesies (Hrsg.), Handbuch Extremismusprävention – Gesamtgesellschaftlich. Phänomenübergreifend (S. 505 – 522). Wiesbaden: Bundeskriminalamt.

Allroggen, M. (2018). Das ist doch Wahnsinn! – Psychische Störungen und Jugenddelinquenz. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 29 (2), 105–109.

Allroggen, M., Kliemann, A., Spröber, N., Rau, T. & Fegert, J. M. (2012). Bedrohungsszenarien und Gewalt gegenüber Dritten in der Psychotherapie. Psychotherapeut, 57 (2), 142–147. https://doi.org/10.1007/s00278-011-0845-0